top of page
Da ist doch... Kronberg en détail
Berichte zur Vergangenheit und Gegenwart
Suche


...das Haus in der Friedrich-Ebert-Str. 27
Es steht für den Nachweis, dass die (Hempes) Hembus-Familie seit Jahrhunderten in Kronberg ansässig ist. Jacob Hembus (*1872 †1949)...
Manfred Bremen
1. Dez. 20172 Min. Lesezeit
899 Ansichten
0 Kommentare


...das Stadtwappen von Kronberg
Pinienzapfen = Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit Krone = Herrschaft, Macht, Würde Eisenhüte = Schutz, Verantwortung Die Brüder Otto I. und...
Manfred Bremen
1. Nov. 20172 Min. Lesezeit
770 Ansichten
0 Kommentare


...das Wappen des Flügelstammes
in der Johanniskirche Das Rittergeschlecht der Herren von Kronberg verzweigte sich in drei Linien: Flügelstamm (1304) Kronenstamm (1252)...
Manfred Bremen
1. Okt. 20172 Min. Lesezeit
314 Ansichten
0 Kommentare


...Dr. Julius G. Neubronner
Auf dem Friedhof an der Frankfurter Straße befindet sich das Grab von Dr. Julius Gustav Neubronner (*8.2.1852 in Kronberg) Sein Großvater...
Manfred Bremen
1. Feb. 20171 Min. Lesezeit
227 Ansichten
0 Kommentare


...der Maler Emil Rumpf
Auf dem Friedhof an der Frankfurter Straße ist das Grab des Malers Emil Rumpf und seiner Schwester Thekla. Er starb am 15.11.1948 als...
Manfred Bremen
1. Jan. 20171 Min. Lesezeit
379 Ansichten
0 Kommentare


... Heinrich Winter
Auf dem Friedhof an der Frankfurter Straße ist das Grab von Heinrich Winter, einem der Ersten der Kronberger Malerkolonie. Als Sohn eines...
Manfred Bremen
1. Dez. 20162 Min. Lesezeit
145 Ansichten
0 Kommentare


...Professor Adolf Schreyer
Auf dem Friedhof Frankfurter Straße ist das Grabmal von Prof. Adolf Schreyer, dem wohl berühmtesten Künstler der Kronberger Malerkolonie....
Manfred Bremen
1. Nov. 20162 Min. Lesezeit
71 Ansichten
0 Kommentare


...Jakob Fürchtegott Dielmann
der zweite Maler, der gemeinsam mit Anton Burger 1858 die Kronberger Malerkolonie ins Leben rief. Am 9.9.1809 in Frankfurt geboren,...
Manfred Bremen
1. Okt. 20161 Min. Lesezeit
241 Ansichten
0 Kommentare


...die Villa Wucherer
In der Burgerstraße erinnert seit 1912 die Villa Wucherer an den Kronberger Maler Fritz Wucherer. Am 8.3.1873 in Basel geboren, wuchs er...
Manfred Bremen
1. Sept. 20161 Min. Lesezeit
391 Ansichten
0 Kommentare


...die Villa Schrödl
in der Hainstraße 18. Der Maler Norbert Schrödl (*16.7.1842 in Wien) erwarb dieses Fachwerkhaus 1887 nach dem Tod seines Malerfreundes...
Manfred Bremen
1. Aug. 20162 Min. Lesezeit
1.243 Ansichten
0 Kommentare


...am Schiller-Weiher das Denkmal von Professor Anton Burger
Mit diesem vom Münchener Bildhauer Karl Ludwig Sand 1908 gestalteten Denkmal (die im Krieg zerstörten Rehe wurden von Ilona und Karl...
Manfred Bremen
1. Juli 20162 Min. Lesezeit
136 Ansichten
0 Kommentare


...der Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt e.V.
Am 11.11.1985 erlaubt der Oberste Sowjet in Moskau der Deutschen Demokratischen Republik die „Zusammenarbeit mit den Städten anderer...
Manfred Bremen
1. Juni 20162 Min. Lesezeit
154 Ansichten
0 Kommentare


...am Berliner Platz das Denkmal von Hartmuth XII. von Kronberg
Der aus dem Kronenstamm der Kronberger Burgherren stammende Hartmuth XII. (1488 - 1549) war verheiratet mit Anna von Kronberg...
Manfred Bremen
1. Mai 20162 Min. Lesezeit
111 Ansichten
0 Kommentare


...der Rodelhang im Viktoriapark
der nur an wenigen Tagen Wintersport in Kronberg erleben lässt! Dabei war Kronberg vor 110 Jahren ein viel besuchter Wintersportort. An...
Manfred Bremen
1. Jan. 20161 Min. Lesezeit
994 Ansichten
0 Kommentare


... im Altstadtkern die Schirn,
deren Namen sich vom mittelalterlichen Scharn oder Scharren für Brot- und Fleisch-Verkaufsstände ableitet. Seit 1367 war...
Manfred Bremen
1. Dez. 20151 Min. Lesezeit
240 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page